Cleany
Betriebs und Montagehandbuch
Technische Daten
Mechanisch
Elektrisch
Montage
Fundament
Elektrischer Anschluss
Betrieb
Verwendete Produkte
Auffüllen von AKAsept
Auffüllen von Scheibenreiniger
Papier einlegen
Steuerung
Platine
Sicherungen
Materialbestellung
Telefonisch
QR Code
CE Konformitätserklärung
Technische Daten:
Mechanische Daten
Rahmen und Blech aus 1.4301 Inox
Breite 645 mm
Tiefe 600 mm
Höhe 1840 mm
Gewicht Leer ca. 100 Kg
Gewicht voll ca. 120 Kg
Elektrische Daten
230 V 50 Hz 10 A im Tableau mit FI abgesichert
Frostschutzheizung 230 V / 50 Hz 500 Watt
Motor Papierantrieb 230 V / 50 Hz 0.2 A
Pumpe Scheibenreiniger 12 VDC ca. 3 A
Pumpe Cockpitreiniger 12 VDC ca. 3 A
Display und Processor 5 VDC, PCT Touch, Sonnenlicht lesbar
Münzprüfer NRI G13 12 VDC
PDF Münzprüfer NRI G13 Handbuch
Montage
Mechanisch
Der Automat muss auf einer stabilen und ebenen Fläche aufgestellt werden.
Beim Aufstellen ist darauf zu achten das die Maschine in allen 3 Achsen (x,y,z) mit der Wasserwage genau ausgerichtet ist. Die Stellfüsse erlauben bis zu 30 mm Verstellbarkeit.
Transportsicherungen, falls vorhanden, müssen entfernt werden (Gelbe Klebestreifen).
Falls Kippgefahr oder Aufprallgefahr am Aufstellort besteht, muss die Maschine zwingend durch 2 Gewindebolzen in der Diagonalen (Vorne rechts, hinten links) mit dem Fundament verbunden werden. Dazu können 2 Maschinenfüsse entfernt werden und die Gewindenieten ausgebohrt (10.5mm) werden. Die Gewindebolzen müssen mindestens Grösse M8 sein. Zur Höheneinstellung müssen die Bolzen unter der Maschine eine Mutter und Unterlagscheibe haben.
Elektrisch
230 V / 50 Hz anschliessen. Die Zuleitung muss zwingend mit einem 30mA FI Schutzschalter im Tableau ausgestattet sein. Die Maschine hat keinen Hauptschalter da sie im Winter immer eingeschaltet sein muss (Heizung). Falls die Maschine zu verschiedenen Tageszeiten ausgeschaltet werden muss, sind 2 separate Zuleitungen Nötig. Eine Zuleitung muss immer eingeschaltet sein (Heizung), die Zweite muss im Tableau über eine Zeitschaltuhr (Maschine) geschaltet werden. Beide Zuleitungen müssen mit einem FI Schutzschalter ausgerüstet sein. Der Kabelzugang ist am Bodenblech hinten rechts.
Nach dem Einschalten der Sicherungsautomaten im Tableau startet die Elektronik. Das Hochfahren dauert je nach Software und aufgespielten Videos bis zu 2 Minuten.
Anschlussdose 230V AC hinter den Pumpen
Betrieb und Inbetriebnahme
Cockpitreiniger Akasept
Akasept ist ein Flächenreiniger und Desinfektionsmittel mit Bakterizider und Viruzider Wirkung. AKAsept ist nicht brennbar. Es dürfen keine Desinfektionsmittel auf Alkohol-Basis verwendet werden da diese aufgrund ihres Alkoholgehalts in der Maschine ein explosives Gasgemisch bilden können. Bei Verwendung von Fremdprodukten schliessen wir jede Haftung aus.
EG-SDB (heroshygiene.ch) Link zum Sicherheitsdatenblatt
Scheibenreiniger
Ein handelsübliches Scheibenreinigungsmittel kann hier verwendet werden. Wir haben die besten Erfahrungen mit Produkten, die einen kleinen Anteil an Ammoniak enthalten. Selbstverständlich liefern wir ein geeignetes Produkt.
Papier
Das Spezialreinigungstuch wird speziell für dies Maschine konfektioniert. Abschittlänge, Saugfähigkeit, nicht Fusel-bildend, Nassreissfestigkeit sind nur einige der wichtigen Eigenschaften. Die Maschine funktioniert nur mit original Papierrollen. Bei Verwendung von Fremdprodukten schliessen wir jede Garantie aus.
Münzprüfer
Eine Münze gibt ein Reinigungstuch oder 2 Trocken-Tücher aus. Der Münzprüfer nimmt bei der Auslieferung CHF 1.- / EUR 1.-/ und Jetons an. Die nicht gewünschten Münzen können mit den DIP Schaltern am Münzprüfer gesperrt werden. Der Jeton-Kanal kann angelernt werden, um Kundenspezifische Jetons anzunehmen. Siehe Dazu die Münzprüferanleitung
CHF 1.- sperren nach oben (on)
EUR 2.- sperren nach oben (on)
Jetons sperren nach oben (on)
Der Münzprüfer muss mindestens 1-mal pro Monat gereinigt werden. Dazu mit einem Glasreinigungstuch den aufgeklappten Münzprüfer innen reinigen. Den Münzprüfer aufklappen und reinigen, wenn nötig trocknen mit Papier.
Reinigung des Automaten
Der Automat darf nur mit einem feuchten Lappen und einem neutralen Reiniger gereinigt werden. Der Reiniger sollte Kunststoffe nicht angreifen. Besonders das Display, der Rahmen des Displays und die Deko-folie können mit dem falschen Reiniger Schaden nehmen. Ein Scheibenreinigungstuch aus dem Automaten eignet sich bestens.
Niemals Nitroverdünner oder andere Lösungsmittel verwenden!
Erste Inbetriebnahme
Ca 4 Liter AKAsept auffüllen (linker Bidon)
Ca. 4 Liter Scheibenreiniger auffüllen (rechter Bidon)
Papier einlegen gemäss Bild.
Papierende rechts ca. 1 cm unter die Führungsstange (das Sensorlicht darf nicht unterbrochen werden).
Testen mit Münzen oder Jetons
Wichtig! Von jedem Tuch ca. 3 Stück rauslassen, um die Leitungen zu spülen (im Werk wird mit Wasser getestet).
Steuerung
Sicherung M (Motor) 0.5 A
Netzanschluss
Sicherung P1 (Pumpe 1) 6 A
Sicherung P2 (Pumpe) 6 A
Taster P1 Pumpe 1 manuell
Taster P2 Pumpe 2 manuell
Taster M Motor manuell
Taster Config, Konfiguration und Reset nach Fehlermeldungen (mindestens 1 Sekunde betätigen!)
Taster Saldo, Saldo aller Einnahmen
Materialbestellungen
Telefonisch: +41 (0)55 442 53 73 Casal & Rütimann AG, CH 8852 Altendorf
Email; info@casal-ag.com
online; www.casal-ag.com
EG-Konformitätserklärung
Der Hersteller / Inverkehrbringer
Casal & Rütimann AG, CH 8852 Altendorf
erklärt hiermit, dass folgendes Produkt
Produktbezeichnung: Tuchautomat
Modellbezeichnung: Standausführung und Wandausführung
Handelsbezeichnung: «Cleany»
Baujahr: 2020
allen einschlägigen Bestimmungen der angewandten Rechtsvorschriften (nachfolgend) – einschließlich deren zum Zeitpunkt der Erklärung geltenden Änderungen – entspricht. Die alleinige Verantwortung für die Ausstellung dieser Konformitätserklärung trägt der Hersteller. Diese Erklärung bezieht sich nur auf die Maschine in dem Zustand, in dem sie in Verkehr gebracht wurde; vom Endnutzer nachträglich angebrachte Teile und/oder nachträglich vorgenommene Eingriffe bleiben unberücksichtigt.
Folgende Rechtsvorschriften wurden angewandt:
Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
Richtlinie über elektromagnetische Verträglichkeit 2014/30/EG
Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EG
Folgende harmonisierte Normen wurden angewandt:
EN 55014-1:2006, EN55014-2:1997, EN61000-3-2:2014, EN 61000-3-3:2013
EN60204-1:2006
Dokumentenbevollmächtigter:
Martin Casal, Casal & Rütimann AG, Churerstrasse 46, CH 8852 Altendorf
Ort: Altendorf
Datum: 27.05.2020